Über uns.
Geschichte
1994 bekam ich von meiner Mutter „Das grosse Drachenbuch“ von den Autoren Morgan, Paul und Helene zu Weihnachten geschenkt. Fasziniert von den verschiedenen Modellen wurde der erste Drachen, ein Tumbling Star aus Futterstoff genäht. Nach dem ersten erfolgreichen Flug wagten wir uns an den ersten Lenkdrachen.
Auf der Suche nach Spinnaker Tuch wurden wir beim örtlichen Nähmaschinenhändler fündig. Nun konnte es mit nähen losgehen. Der Lenkdrachen aus dem Buch war ein idealer Drachen zum Lernen und es wurden umgehend zwei weitere genäht. Jetzt hatten wir die ersten Erfahrungen hinter uns und waren vom Drachenvirus infiziert.
Wir entschlossen uns 4 Hawaiian zu bauen. Dieser Drachen wurde dann zum Logo des Drachen- Lädeli und der Drachenfreunde Kaltbach.
Jetzt war Baumaterial beschaffen angesagt. Der Einkauf beim Nähmaschinenhändler war sehr mühsam. Vom Stoff waren nur wenige Farben vorhanden, Stäbe, Leinen und Verbinder schon gar nicht. So suchte ich nach anderen Quellen zum Einkaufen. In der Region war keine weitere Gelegenheit und so kam die Idee auf einen eigenen kleinen Shop zu betreiben. Nachdem ein Lieferant gefunden war wurde 1996 das Drache- Lädeli eröffnet. Dieses ist in erster Linie auf Baumaterial spezialisiert, kann aber auch alles der Marke Elliot anbieten.
Jetzt war Baumaterial reichlich vorhanden und der Bau der vier Hawaiian’s konnte losgehen.
Nach dem Kauf eines weiteren Buches wurde ein erster Buggy gebaut und zwei Nasa Wings
Jetzt war schon einiges an Equipment vorhanden und einem ersten Besuch des Kite Flyers Meeting in Fanö stand nichts mehr im Wege.
Jetzt kamen laufend weitere Drachen dazu wie die Chronik auflistet.
Ab 2007 treten wir an den Drachenfesten mit offiziell als Drachenfreunde Kaltbach auf.
2012 für das Drachenfest in Berck wurde das schon einige Zeit schlummernede Projekt eines grossen 3D Drachen verwirklicht. Es entstand das 30 Meter lange Kroki.
Die Drachenfreunde Kaltbach sind regelmässig national und ab und zu auch international an Drachenfesten anzutreffen, wo wir doch schon manch gemütliche Stunde mit gleichgesinnten verbringen durften.
Chronik
1994 Drachenbuch bekommen zu Weihnachten
1995 Tumbling Star erster Drachen aus Futterstoff
Bau Lenkdrachen
Bau Hawaiian. Er wird zu unserem Logo
1996 Eröffnung Drachelädeli
Bau erste NASA Wing
Bau zweite NASA Wing
Bau erster Buggy
Bau Phantom
1997 Erster Besuch Drachenfest Fanö und Teilnahme am Langstrecken
Buggy Rennen
Bau Snowflake
1998 Bau Tintenfisch 7m
Bau Schmetterling
1999 Bau Cody 50er Zelle
Bau Eddy Bogen Schwänze aus 1150 Teilen
2000 Bau zweiter Buggy
2006 Bau Crossdeck
Bau Dekussar
2007 Wir treten ab jetzt als Drachenfreunde Kaltbach auf mit
entsprechendem Logo und Jacken
2009 Bau Feuervogel
Bau Schleierdelta
2010 Bau Tetraeder
Bau Floh S
2012 Bau Krokodil 30 Meter
2013 Bau Tintenfisch 26 Meter
Weitere in unserer Drachentasche sind zu finden Ninja, Drachenfähre,
Leinenschmuck: Turbinen, Rad, Walze, Kugelfische, etc.
2017 Drachenfreunde Kaltbach bestehen in diese Form nicht mehr